Cookie-Richtlinie
Transparenz über Datenverwendung bei virelothune
Einführung in unsere Tracking-Technologien
Bei virelothune.com verwenden wir verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, welche Technologien wir einsetzen, wie sie funktionieren und welche Kontrollmöglichkeiten Sie als Nutzer haben.
Wir glauben an vollständige Transparenz bezüglich der Datenverarbeitung. Diese Richtlinie wurde entwickelt, um Ihnen ein umfassendes Verständnis unserer Praktiken zu vermitteln und Ihnen die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten zu geben.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Dateien enthalten Informationen über Ihre Präferenzen und Ihr Nutzungsverhalten. Zusätzlich zu herkömmlichen Cookies setzen wir moderne Tracking-Technologien ein, die uns dabei helfen, die Performance unserer Finanzmodellierungsplattform zu optimieren und personalisierte Lernerfahrungen zu schaffen.
Kategorien unserer Tracking-Methoden
-
Essentielle Cookies: Diese sind für den Betrieb unserer Finanzmodellierungsplattform unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die sichere Anmeldung, das Speichern von Projektdaten und die Navigation zwischen verschiedenen Modulen unserer Lernprogramme.
-
Funktionale Cookies: Diese verbessern Ihre Benutzererfahrung, indem sie sich an Ihre Präferenzen erinnern, wie bevorzugte Sprache, Währungseinstellungen für Finanzmodelle und individuelle Dashboard-Konfigurationen.
-
Analytische Cookies: Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Sie mit unseren Finanztools interagieren, welche Lernmodule am häufigsten verwendet werden und wo möglicherweise Verbesserungsbedarf besteht.
-
Marketing-Cookies: Diese helfen uns dabei, relevante Bildungsinhalte und Kurse vorzuschlagen, die auf Ihren bisherigen Aktivitäten und Interessen basieren.
Konkrete Verbesserungen durch Tracking
Unser Tracking-System ermöglicht es uns, spezifische Verbesserungen an Ihrer Lernerfahrung vorzunehmen. Beispielsweise analysieren wir, an welchen Stellen in unseren Finanzmodellierungskursen die meisten Nutzer Schwierigkeiten haben, um dort zusätzliche Erklärungen oder interaktive Hilfen bereitzustellen. Wenn wir feststellen, dass bestimmte Excel-Formeln häufig falsch angewendet werden, können wir gezielt Tutorial-Videos oder Übungen entwickeln.
Darüber hinaus hilft uns das Tracking dabei, die Ladezeiten verschiedener Seitenelemente zu überwachen. Falls komplexe Finanzmodelle langsam laden, können wir die Server-Performance entsprechend anpassen oder alternative Darstellungsformen entwickeln. Diese datengesteuerten Entscheidungen führen zu einer kontinuierlich besseren Plattform für alle Nutzer.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Die Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten variiert je nach Art der gesammelten Informationen. Essentielle Cookies werden in der Regel für die Dauer Ihrer Browser-Session gespeichert, während funktionale Cookies bis zu 12 Monate aktiv bleiben können. Analytische Daten werden anonymisiert und für maximal 24 Monate aufbewahrt, um langfristige Trends in der Plattformnutzung zu identifizieren.
Alle gesammelten Daten unterliegen automatischen Löschzyklen. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Informationen unwiderruflich aus unseren Systemen entfernt. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.
Ihre Kontrollmöglichkeiten und Browser-Einstellungen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien zu steuern. Die meisten modernen Browser bieten detaillierte Einstellungen, mit denen Sie auswählen können, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten. In Google Chrome finden Sie diese Optionen unter "Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Website-Daten". Firefox-Nutzer können unter "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit" ihre Präferenzen festlegen.
Safari-Benutzer können unter "Einstellungen > Datenschutz" den "Intelligenten Tracking-Schutz" aktivieren, der automatisch viele Tracking-Versuche blockiert. Für Microsoft Edge navigieren Sie zu "Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste", um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Finanzmodellierungstools beeinträchtigen kann.
Spezielle Tracking-Technologien für Finanzbildung
Da virelothune eine spezialisierte Plattform für Finanzmodellierung ist, setzen wir branchenspezifische Tracking-Methoden ein. Wir verfolgen beispielsweise, welche Berechnungsformeln Sie in unseren interaktiven Modulen verwenden, um personalisierte Lernpfade zu erstellen. Diese Informationen helfen uns auch dabei, häufige Fehler in der Finanzmodellierung zu identifizieren und entsprechende Hilfestellungen zu entwickeln.
Außerdem analysieren wir die Nutzung verschiedener Finanzinstrumente und -konzepte, um unser Kursangebot kontinuierlich zu erweitern. Wenn viele Nutzer sich für Themen wie DCF-Modellierung oder Bewertungsverfahren interessieren, können wir gezielt neue Inhalte in diesen Bereichen entwickeln. Alle diese Analysen erfolgen in anonymisierter Form und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Bildungsangebote.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung und hilft Ihnen bei der Konfiguration Ihrer Datenschutz-Einstellungen.
E-Mail: info@virelothune.com | Telefon: +4934513142703